
Sie wissen nicht, wo Sie anfangen sollen?
Erhalten Sie kostenlose, individuelle Beratung für den Raum von unseren Akustik-Experten.
Aufnahmestudios und Heimstudios
Schalldiffusoren bekämpfen problematische Reflexionen effektiv, verhindern gleichzeitig einen zu „toten“ Klang und schaffen eine ausgewogene kreative Umgebung, die natürlich klingt und auch bei längerem Aufenthalt nicht ermüdend wirkt.
Hörräume und Heimkinos
Diffusoren tragen dazu bei, das natürliche Ambiente zu bewahren und die Klangästhetik eines Raumes zu verbessern. Sie bereichern das Hörerlebnis, indem sie die Klarheit, die Verständlichkeit von Dialogen und die Kohärenz der Klangbühne verbessern.
Kontrollräume und Auditorien
Gut platzierte Diffusoren reduzieren harte Reflexionen, sodass Sprache und Musik klarer und ausgewogener klingen und die Zuhörer weniger schnell ermüden.

Diffusion verstehen
Eine gute Diffusionsstrategie spielt eine wichtige Rolle in einer neutralen, ausgewogenen Hörumgebung, indem sie unser psychoakustisches Raumgefühl im Raum bewahrt. Ganz gleich, ob Sie ein Tonstudio, ein Heimkino oder einen Raum einrichten möchten – GIK Acoustics bietet leistungsstarke Produkte zur Schallstreuung, die die Klangklarheit, Tiefe und Dimension verbessern und einen neutral klingenden Raum schaffen, in dem man gerne längere Zeit verbringt.
Den richtigen Schallverteiler für Ihren Raum auswählen
Verschiedene Arten von akustischen Diffusoren bieten aufgrund ihrer Form und Funktion einzigartige Vorteile:

Quadratic Residue Diffusoren (QRD)
Diese verwenden eine mathematische Abfolge unterschiedlicher Wellentiefen, um den Schall sowohl räumlich als auch zeitlich zu streuen. Sie sind (zusammen mit umfangreichen Bassfallen) eine klassische Wahl für die Rückwand von Aufnahmestudios und Hörräumen, wo eine gleichmäßige und ausgewogene Schallstreuung besonders nützlich ist.

Hybrid-Diffusionsplatten
Die hybriden Breitband-Akustikdiffusoren von GIK arbeiten über einen breiten Frequenzbereich, von hohen Frequenzen bis zu den unteren Mitten und bei dickeren Einheiten auch bis hinunter zu den Bassfrequenzen. Hybride binäre Diffusoren wie unsere Serien Alpha, Impression und SlatFusor verbessern den Raumklang von den höchsten Höhenfrequenzen bis hinunter zu den Bassfrequenzen. Diese Geräte sind ideal für Hörumgebungen, in denen ein ausgewogener Klang gewünscht ist.
Schallverteiler vs. Lamellenwandpaneele und Breitband-Schallabsorber
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Diffusion zu erzeugen, darunter spezielle Diffusoren sowie Hybridgeräte, die Diffusion mit Absorption und Bassfallen kombinieren. Während spezielle akustische Diffusoren den Schall vor allem im Mitteltonbereich streuen, bieten Lamellenwandpaneele und Breitband-Schallabsorber eine andere Art der Akustikmodule, indem sie Schallabsorption integrieren. Hier erfahren Sie, wie die einzelnen Typen funktionieren und wann sie am besten eingesetzt werden:

Spezielle Schallverteiler
Diese Geräte streuen Schallwellen, um Ansammlungen und Echos zu verhindern, ohne dabei Absorption zu verwenden, die in einem Raum leicht übertrieben werden kann. Spezielle Diffusoren eignen sich ideal für Hörräume und Aufnahmestudios, in denen die Erhaltung des natürlichen Klangs Priorität hat und in denen Platz und Budget vorhanden sind, um sie in Kombination mit anderen Geräten einzusetzen und so eine effektive Behandlungsstrategie mit voller Bandbreite zu erzielen.

Lamellenwandpaneele
Lattenpaneele werden häufig aus Holz hergestellt und vereinen Schallabsorption mit Diffusion und Streuung. Sie sind akustisch wirksam und verleihen dem Raum zusätzliche visuelle Struktur und Design. Diese Paneele eignen sich gut für Heimkinos oder Auditorien, da sie eine ausgewogene Mischung aus Absorption und Diffusion bieten. Wenn wir dickere Geräte verwenden, profitiert auch der Bass erheblich davon.

Breitband-Schallabsorber
Diese absorbieren Schallenergie über einen breiten Frequenzbereich, einschließlich tiefer und hoher Frequenzen. Dicke Breitbandabsorber werden in der Regel aus Mineralwolle oder Glasfaser hergestellt und reduzieren Probleme durch Raummoden und stehende Wellen, während sie unerwünschte Reflexionen kontrollieren. Sie sind für alle Räume von Vorteil, die eine bessere Akustik benötigen, und sind unverzichtbar in Kontrollräumen, Aufnahmestudios, High-End-Hörräumen und Theatern, wo ein klarer, präziser Klang unerlässlich ist.
Bei DIY-Akustikprojekten sind Schallabsorber und Bassfallen oft einfacher zu bauen und zu installieren, aber Akustikdiffusoren verleihen dem Raum eine einzigartige Klangqualität, die die Raumakustik verändern und einen guten Raum auf ein neues Niveau heben kann, sodass er großartig wird.
Wo sollte ich einen Schallverteiler anbringen?
Die richtige Platzierung von Schallstreuern maximiert deren Wirkung. Im Allgemeinen sind Streuer am effektivsten auf Ohrhöhe, wo die Schallwellen direkt in die Streuer treffen und nicht in einem Winkel. In einem Musikraum kann die Streuung jedoch fast überall hilfreich sein.

Verbessern Sie die Klangqualität mit GIK Acoustics Sound Diffusers
Die akustischen Diffusoren von GIK Acoustics wurden entwickelt, um Schallwellen zu streuen und unerwünschte Reflexionen zu reduzieren, wodurch ein ausgewogener, offener Klang entsteht. Unsere Schallstreuungsplatten sind ideal für Heimstudios, Kontrollräume, Aufnahmestudios und Auditorien und verleihen Ihrer Hörumgebung Klarheit und Dimension. Mit Optionen in den Ausführungen QRD, Poly, Skyline und Hybrid Binary bietet GIK Acoustics die richtigen Schallstreuer, um Ihren Raum zu verbessern.
Kontaktieren Sie uns noch heute für eine kostenlose akustische Beratung und erfahren Sie, wie unsere akustischen Diffusorplatten Ihren Raum in eine professionelle Hörumgebung verwandeln können.
Häufig gestellte Fragen
Wo sollte ich einen Schallverteiler anbringen?
Schallverteiler können fast überall in einem Raum eingesetzt werden, sind jedoch am effektivsten, wenn sie an den Rück- und Seitenwänden oder Decken im hinteren Bereich des Raums angebracht werden. Beispielsweise sind die Rückwand eines Hörraums oder die Decke eines Heimkinos über den Sitzen ideale Stellen, um die Schallverteilung zu maximieren.
Was ist die optimale Höhe für einen Diffusor?
Die Höhe der Anbringung variiert je nach Raum und Akustik. Im Allgemeinen sollten Akustikdiffusoren in Hörräumen oder Heimkinos auf Ohrhöhe an den Wänden angebracht werden, aber es gibt viele andere Möglichkeiten in einer Vielzahl von Räumen. Kontaktieren Sie unsere Designer für eine kostenlose akustische Beratung, um herauszufinden, was für Ihren Raum am besten geeignet ist.
Diffuser vs. Diffusor: Was ist die richtige Schreibweise?
Sowohl „Diffusor“ als auch „Diffusor“ werden synonym verwendet, um Produkte zu beschreiben, die Schall streuen. Während „Diffusor“ gebräuchlicher ist, wird auch „Diffusor“ akzeptiert, insbesondere in technischen oder internationalen Kontexten.
Wie wähle ich die richtige Form für meinen Diffusor aus?
Diffusoren sind sowohl für ihre optische Ästhetik als auch für ihre akustische Leistung bekannt. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Diffusion zu erzeugen, darunter QRD-, Skyline-, Poly-Diffusoren und hybride binäre Diffusoren. Jeder Diffusortyp bietet einzigartige Vorteile. GIK Acoustics bietet kostenlose akustische Beratung, um Ihnen bei der Auswahl der richtigen Form und des richtigen Stils zu helfen.
Wie groß muss der Diffusor sein?
Die Größe des Diffusors hängt von den Abmessungen Ihres Raums ab. Größere Räume oder Auditorien profitieren von mehreren Diffusorplatten, während kleinere Heimstudios möglicherweise nur wenige Platten benötigen.