Kostenloser Versand in Großbritannien

Leistung, die Sie sich leisten können Vertrauen

Jedes GIK-Produkt wird an der weltbekannten University of Salford gemäß den Normen BS EN ISO 354:2003 getestet. Dieser wissenschaftliche Ansatz gewährleistet nicht nur vollständige Transparenz hinsichtlich der Leistungsfähigkeit unserer Produkte, sondern treibt auch unseren Forschungs- und Entwicklungsprozess voran. So ist jede von uns auf den Markt gebrachte Platte, Bassfalle oder jeder Diffusor so konstruiert, dass Sie sich auf die Ergebnisse verlassen können.

Produktbeschreibung

Beschreibung

Um eine hohe Klangqualität bei Aufnahmen oder beim Musikhören zu erzielen, sind eine effektive Schallabsorption und die Kontrolle von Reflexionen erforderlich. Die GIK FreeStand Akustikpaneele sind tragbare Gobos („Gobo“ kommt von „go between“), die die Klangsteuerung verbessern, indem sie Nachhall und unerwünschte Reflexionen reduzieren und gleichzeitig Flexibilität bei der Platzierung bieten. Im Gegensatz zu Akustikschaumstoff verwendet dieses Gobo-Panel besser absorbierende Materialien, eine überlegene Leistung und langlebige Holzrahmen für mehr Stabilität, was es zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Heimstudios, spontane DIY-Aufnahmekabinen, Live-Auftritte oder immer dann macht, wenn Sie die Raumakustik verbessern müssen, ohne Panels dauerhaft zu installieren.

Spezifikationen

• Größe: 60 x 146,5 x 5 cm
• Freistehendes Design
• Gewicht: 5 kg
• Ideal für tragbare Gobo-Anwendungen.
• NRC: 1,05. NRC-Bewertungen sind sehr beliebt, daher haben wir sie aufgenommen. Weitere Informationen zu den Leistungsdaten finden Sie in den Produktdaten.

Wie man sie verwendet

Stell die Gobo-Paneele an den Erstreflexion-Punkten an den Seitenwänden auf, um die Stereowiedergabe zu verbessern.

Benutz zusätzliche Paneele hinter der Hörposition, um unerwünschte Reflexionen von der Rückwand zu dämpfen.

Kombiniere das Ganze mit Eckbassfallen und eventuell Diffusoren, um die Gesamtbalance der Tieftonwiedergabe für eine bessere Audiowiedergabe zu optimieren.

Stell sie um ein Schlagzeug herum auf, um den Hall zu kontrollieren, unerwünschte Raumreflexionen zu minimieren und die Lautstärke der Drums im Raum für die anderen Musiker zu mindern.

Stell sie um Gitarrenverstärker herum auf, um den direkten Klang einzufangen und gleichzeitig den Raumklang zu kontrollieren.

Materialien
Camira Cara Stoffe

GIK freut sich darauf, die Stoffserie Camira Cara standardmäßig in allen unseren Produkten zu verwenden. Der Camira-Stoff wird Fans der Stoffe von Guilford of Maine bekannt vorkommen, da er der Serie FR701 ähnelt, jedoch in verschiedenen Farben erhältlich ist. Mit einer reichhaltigeren Ästhetik und Haptik sowie einer größeren Auswahl an Farben im Vergleich zu unseren bisherigen Standardangeboten sorgt Camira Cara dafür, dass jedes Produkt genauso gut aussieht, wie es funktioniert.

Nachhaltigkeit

GIK Acoustics hat Nachhaltigkeit seit langem als Leitprinzip priorisiert. Wir wählen sorgfältig Materialien aus, die akustische Leistung und Umweltverantwortung in Einklang bringen, und beziehen diese von Lieferanten, die unser Engagement für die Reduzierung von Abfall und CO2-Ausstoß teilen. Unsere Produkte verwenden langlebige, recycelbare Komponenten, die den Deponieabfall minimieren und gleichzeitig höchste akustische Standards erfüllen.

Gesundheit und Sicherheit

Gesundheit und Sicherheit sind in jedes GIK-Produkt integriert. Alle Materialien – einschließlich Stoffe, Kerne und Holzelemente – sind formaldehydfrei, VOC-arm und wurden unabhängig auf ihre Raumluftqualität geprüft. Dadurch ist sichergestellt, dass unsere Produkte für Studios, Wohnungen, Schulen und Büros gleichermaßen geeignet sind. Wir sind davon überzeugt, dass eine hervorragende Akustik niemals auf Kosten des Wohlbefindens gehen sollte. Deshalb werden unsere Produkte aus sauberen, ungiftigen Materialien hergestellt, die sowohl die Menschen, die sie nutzen, als auch die Räume, in denen sie installiert sind, schützen.

Pflegehinweise
Camira Cara Stoff

Regelmäßig staubsaugen. Mit einem feuchten Tuch und Seifenwasser abwischen oder ein spezielles Polstershampoo verwenden. Für eine gründlichere Reinigung Bleichmittel oder Alkohol verwenden.

Furnieroberflächen

Mit einem weichen Tuch oder einer weichen Bürste reinigen, die leicht mit lauwarmem, pH-neutralem Seifenwasser angefeuchtet sind. Verwenden Sie keine Lösungsmittel oder chemischen Reinigungsmittel, aber die Reinigung kann mit alkoholhaltigen Reinigungsmitteln erfolgen. Wischen Sie anschließend mit einem feuchten Tuch nach.

Dein Bereich, deine Regeln.

Egal, ob du nach Schallabsorption für dein Heimstudio, deinen Aufnahmeraum oder einen Veranstaltungsraum suchst, das FreeStand Acoustic Panel ist eine effektive, tragbare Lösung. Dank hochwertiger Materialien, der einfachen Platzierung und der hohen NRC-Leistung bieten diese Studio-Gobo-Paneele eine unvergleichliche Kombination aus Funktionalität und Kontrolle.

Besserer Klang für Studios und Aufnahmeräume

Man kann mobile Gobo-Paneele um Mikrofone herum aufstellen, um unerwünschte Raumreflexionen zu reduzieren und so einen trockenen, direkten Klang für Gesangsaufnahmen und Instrumente zu erreichen. Im Gegensatz zu Produkten aus Schaumstoff absorbieren diese Gobos einen breiten Frequenzbereich.

Tragbare und anpassungsfähige Akustikmodule

Herkömmliche Akustikpaneele müssen fest eingebaut werden, was in Mehrzweck- oder Mieträumen nicht immer möglich ist. Der FreeStand Acoustic Gobo ist super mobil und kann ohne großen Aufwand überall hingestellt werden, wo man ihn braucht. Egal, ob man ihn für Gesangsaufnahmen, Instrumente oder Podcasts nutzt, diese Gobo-Platten bieten eine professionelle Schallabsorption und Geräuschkontrolle.

Mach dein Akustik-Setup noch besser

Mit einer Dicke von 5 cm sind die akustischen Gobos perfekt für die Absorption mittlerer bis hoher Frequenzen und helfen dabei, Flatterechos zu vermeiden und die Klangqualität in kleinen Räumen zu verbessern. Durch ihr schlankes Profil fallen sie optisch weniger auf und lassen sich bei Bedarf leichter verschieben.

Häufig gestellte Fragen

Was macht das FreeStand-Akustikpaneel besser als Schaumstoffpaneele?

Im Gegensatz zu Akustikschaum, der vor allem hohe Frequenzen schluckt, nutzt das FreeStand Acoustic Paneel Mineralwolle, was für eine bessere Breitband-Schallabsorption sorgt, auch bei niedrigeren Frequenzen. Das Ergebnis ist ein ausgewogenerer Klang.

Kann man FreeStand-Paneele für die Schallisolation nutzen?

Diese Module helfen zwar, Reflexionen zu reduzieren und Geräusche zu dämpfen, sind aber nicht zur Schallisolation gedacht. Für eine effektive Schallisolierung braucht man bauliche Maßnahmen wie das Hinzufügen von Masse oder die Entkopplung von Wänden.

Sind diese Paneele für ein Heimstudio geeignet?

Ja! FreeStand-Paneele sind super für Heimstudio-Setups. Dank ihrer Flexibilität kannst du den Raum nach Bedarf anpassen, ohne dass du etwas fest installieren musst. In den meisten Fällen bekommst du für einen Audio-Raum mit den 10 cm FreeStand-Bassfallen bessere Ergebnisse.

Wie viele FreeStand-Paneele brauche ich?

Die Anzahl der benötigten Paneele hängt von der Größe des Raums und dem Verwendungszweck ab. Für eine typische Isolationskabine braucht man vielleicht 3–4 Paneele, während ein Heimstudio-Mischraum für optimalen Klang vielleicht 4–6 Paneele sowie eine komplette Ausstattung mit Bassfallen und Diffusoren braucht.

Keine Antwort gefunden?

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.