
Individuelle Pläne für jeden Raum und jedes Budget
Unabhängig von der Größe Ihres Raums oder Ihrer Erfahrung arbeiten wir mit Ihnen zusammen, um einen Behandlungsplan zu erstellen, der Ihren Zielen und Ihrem Budget entspricht – egal, ob es sich um eine einfache Aufwertung oder einen kompletten Umbau handelt.
Wir beraten regelmäßig zu folgenden Themen:
- Regieräume & Aufnahmestudios
- Hi-Fi-Hörräume & Heimkinos
- Übungs- und Proberäume
- Konferenzräume & Büros
- Kirchen, Veranstaltungsorte, Restaurants – und mehr

Was Sie erhalten
- Eine personalisierte Strategie zu Akustikmodulen mit Produkten von GIK Acoustics
- Kompetente Produktempfehlungen, Mengen und Platzierung
- Eingehende Analyse der Messungen der Räume
- Optionale 3D-Raumdarstellungen zur Visualisierung Ihrer Behandlung
- Beratung basierend auf Ihren Bedürfnissen, nicht auf Vermutungen
In wenigen Minuten starten
Füllen Sie einfach unser Formular für eine akustische Beratung aus – einschließlich einiger Fotos Ihres Raums – und einer unserer Berater wird sich innerhalb eines Werktags bei Ihnen melden.
Es ist kostenlos, individuell angepasst und der intelligenteste Schritt zu besserem Klang.
Kernstrategien zu den Akustikmodulen
Das Verständnis der verschiedenen Arten der Akustikmodule ist für die Gestaltung eines effektiven Layouts unerlässlich. Hier finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Lösungen, die wir wahrscheinlich für Ihren Raum besprechen werden.

Bassfallen: Kontrolle tiefer Frequenzen
Bassfrequenzen haben längere Wellenlängen und neigen dazu, sich in den Ecken des Raums anzusammeln. Die Installation von Eckbassfallen hilft, eine dumpfe Wiedergabe tiefer Frequenzen zu reduzieren und den Klang für mehr Klarheit und Wirkung zu straffen. Zu den Optionen gehören:
- Breitband ohne Zusätze. Wirksam über einen breiten Frequenzbereich, von den Bässen über die Mitten bis hin zu den Höhen
- Mit installierten Range Limitern. Maximieren Sie die Absorption im unteren Frequenzbereich, ohne die Höhen zu überdämpfen – mit unserer FlexRange-Technologie.
- Stapelbare Eckgeräte. Optimieren Sie die Absorption tiefer Frequenzen mit freistehenden Einheiten, die sich einfach in den Ecken stapeln lassen. Es sind mehrere Größen/Modelle erhältlich, darunter hybride Bassfallen/Diffusoren.

Akustikpaneele: Reflektionspunkte verwalten
Mittlere und hohe Frequenzen werden von Wänden, Decken und Böden reflektiert, was zu Phasenproblemen und Flatterechos führt. Absorptionsplatten, die an den ersten Reflexionspunkten, Rückwänden und Decken angebracht werden, reduzieren diese Probleme durch den reflektierten Schall und verbessern die Klarheit. Wenn wir dickere Platten für diesen Zweck verwenden, tragen sie auch zur Steuerung der tiefen Frequenzen bei und sorgen so für noch bessere Gesamtergebnisse. Beliebte Optionen sind:
- Classic oder FlexRange-Akustikpaneele sind eine perfekte, unauffällige Lösung für Reflexionspunkte an Seitenwänden und Decken.
- Classic oder FlexRange-Panel-Bassfallen sind eine dickere Breitbandlösung für eine stärkere Absorption tiefer Frequenzen.
- Freistehende Paneele eignen sich hervorragend für flexible Raumkonfigurationen oder wenn Sie lieber nichts montieren möchten.

Diffusion: Neutralerer und natürlicherer Klang
In größeren Räumen oder Bereichen, in denen die Erhaltung einer natürlichen Atmosphäre Priorität hat, tragen Diffusoren dazu bei, Schallwellen gleichmäßig zu streuen, anstatt sie vollständig zu absorbieren. Akustikdiffusoren eignen sich ideal für Rückwände in Heimkinos, Mischräumen und Hörräumen. Zu den beliebten Optionen zählen verschiedene Arten von Diffusoren:
- Diffusoren im QRD-Stil wie Q7Ds, Q11Ds und Gotham N23s. Diese Geräte sind reine Diffusoren und erzielen die effizienteste Leistung pro Quadratmeter.
- Hybriddiffusoren im Binärstil wie Amplitude- und SlatFusor-Paneele. Diese Geräte bieten eine Kombination aus Absorption und Diffusion für einen sehr ausgewogenen Klang.
- Poly-Diffusoren wie beim Evolution PolyFusor oder erzeugen Sie den Streueffekt durch die gewölbte Vorderseite. Und die abgerundete Form ist genau das Richtige für bestimmte ästhetische Ansprüche.
Echte Kompetenz. Echte Ergebnisse.
Unser Team besteht aus erfahrenen Fachleuten mit fundierten Kenntnissen in den Bereichen Pro-Audio und Raum. Sie begleiten Sie durch den gesamten Prozess – vom Verständnis Ihres Raums bis hin zur Empfehlung der richtigen GIK Acoustics-Akustikmodule an den richtigen Stellen –, damit Sie echte Verbesserungen hören und das Beste aus Ihrer Investition herausholen können!
Paul kommt aus Großbritannien und ist in einer sehr musikalischen Familie aufgewachsen. Schon als Kind hat er sich selbst beigebracht, mehrere Instrumente nach Gehör zu spielen. Während seiner erfolgreichen Karriere als Toningenieur entwickelte er eine Leidenschaft für Akustik und Studiogestaltung. Seitdem hat er hunderte von Studios auf der ganzen Welt von Grund auf entworfen. Melde dich noch heute bei Paul, um fachkundige, maßgeschneiderte Tipps für deinen eigenen Raum zu bekommen.
Chris verfügt über viele Jahre Erfahrung als Musiker, Toningenieur und Live-Tontechniker. Seine Begeisterung für Akustik ist ganz natürlich gewachsen, weil er jahrelang seine eigenen Studios gebaut und verbessert hat, wobei er technisches Wissen mit kreativen Lösungen kombiniert hat. Bei GIK Acoustics nutzt er diese Mischung aus musikalischem Verständnis und technischem Know-how, um Kunden dabei zu helfen, Räume zu schaffen, die super klingen.
John ist ein erfahrener Akustikdesigner bei GIK Acoustics und hat viel Erfahrung in den Bereichen Tontechnik, Live-Sound und Raumakustik. Mit seinem umfassenden Wissen über Raumakustik, Strategien zur akustischen Behandlung, Optimierung von Soundsystemen und der Umsetzung akustischer Theorie in praktische Lösungen ist er der ideale Ansprechpartner für alle, die den Klang ihres Raums verbessern wollen – egal, ob es sich um ein Heimstudio, einen Hörraum oder einen professionellen Veranstaltungsort handelt.
Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung als Schlagzeuger in verschiedenen Musikgenres hat sich Ryan voll und ganz der Welt der Klänge verschrieben. Mit seiner Leidenschaft, anderen zu helfen, nutzt Ryan seinen Hintergrund, um die komplexe Kunst der Akustik zugänglich zu machen. Bei GIK Acoustics entwirft er Räume, die Musiker so wie Musik- und Filmfans inspirieren, sich selbstbewusst und ausdrucksstark zu fühlen, indem er visuelle Attraktivität mit akustischer Präzision verbindet.
Häufig gestellte Fragen
Woher weiß ich, welche Art von Behandlung mein Raum benötigt?
Jeder Raum ist einzigartig. Unser kostenloses Beratungsformular hilft uns, Ihren Raum besser zu verstehen und zu erfahren, wofür Sie einen besseren Klang benötigen. Sie können aus vielen Optionen Ihren Raumtyp auswählen, z. B. Heimstudio, Kontroll-/Mischraum, Podcasting oder Sprachaufzeichnung, Hörraum, Heimkino oder sogar einfach nur ein halliger Raum, in dem man sich nicht gerne aufhält. Anhand dieser Informationen können wir Ihnen Empfehlungen geben, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Kann ich stattdessen Akustikschaum verwenden?
Die meisten Schaumstoffe sind keine wirksame Lösung für die Kontrolle tiefer Frequenzen. Die hochwertigen Absorptionsmaterialien von GIK bieten eine deutlich bessere Breitbandabsorption. Die Auswahl des besten Designs und Absorptionsmaterials für den Eigenbau vor Ort kann schwierig sein. Dies ist ein guter Grund, GIK-Produkte mit bewährter Leistung in puncto Optik und Klang in Betracht zu ziehen. Unsere Produkte übertreffen herkömmliche schallabsorbierende Schaumstoffplatten bei weitem.
Wie wirkt sich die akustische Behandlung eines Raums auf Gesang und Instrumente aus?
Eine angemessene Behandlung sorgt für klare Vocals, detaillierte Instrumentenaufnahmen mit direkterem Klang und weniger Raumgeräuschen, die in die Tracks eindringen, im Vergleich zu Aufnahmen in einem unbehandelten Raum. Ebenso können Sie beim Abmischen leichter eine ausgewogene Mischung erzielen und einen dumpfen oder schrillen Klang vermeiden, sodass Sie schneller und sicherer arbeiten und bessere Ergebnisse erzielen können.
Sind Bassfallen in kleinen Räumen hilfreich?
Ja! Kleine Räume leiden unter einer starken Bassanreicherung, und diese dickeren Geräte helfen dabei, den Frequenzgang und stehende Wellen auszugleichen. In kleineren Räumen liegen die problematischen Frequenzen oft im höheren Bassbereich, wo in den meisten Musikstücken mehr konkurrierende Energie vorhanden ist. Bassfallen helfen besonders in kleinen Räumen sehr.
Hilft es, die Platten mit einem Luftspalt zu montieren?
In den meisten Fällen ja! Wenn Sie jedoch genügend Platz für einen Luftspalt haben, ist es in der Regel besser, eine dickere Platte zu verwenden, die bündig montiert wird. Unser Designteam kann Ihnen dabei helfen, die besten Optionen für den verfügbaren Platz zu finden, um eine erstklassige Leistung zu erzielen.
Wie wird die Schallabsorption gemessen?
Die Schallabsorption wird nicht wie die bekannteren Entzerrungskurven oder Frequenzgangdiagramme in Dezibel oder dB pro Frequenz gemessen, sondern in Sabins. Manchmal lassen sich die Daten auch besser als Absorptionskoeffizient verstehen, der in Sabins pro Quadratfuß angegeben wird.
Wie einfach ist die Installation?
Viele unserer Produkte sind freistehend und erfordern keine Installation, wie beispielsweise Eckbassfallen, die Sie vom Boden bis zur Decke stapeln können! Wenn Sie sie jedoch installieren möchten, ist das Prinzip ähnlich wie beim Aufhängen eines Bilderrahmens, wobei normale Befestigungselemente wie Dübel für Trockenbauwände verwendet werden.