Kostenloser Versand in Großbritannien

In diesem Kundenvideo zeigt Chris Garrido von Garrido and Skehan die Produkte von GIK Acoustics, die er benutzt: 242 Bass Traps und Tri-Traps, um sein Studio zu optimieren. Er plant, Monster Bass Traps im hinteren Bereich und 242 Akustikpaneele an den Reflexionspunkten der Seitenwände einzubauen.

Mehr Infos findest du auf der Website von Garrido and Skehan.

Englisch trifft auf amerikanisches Englisch in dem dynamischen Dance-Music-Duo, das 2011 mit voller Kraft die Szene erobert hat.

Das Duo besteht aus Christopher Garrido und Jamie Skehan. Die beiden haben sich 2009 online kennengelernt und ihre erste Zusammenarbeit „Hold On” wurde zusammen mit zwei weiteren Knallern, darunter ihr Dancefloor-Hit „Wasting Time”, bei Bonzai Digital unter Vertrag genommen.

Der kubanisch-amerikanische Christopher Garrido (alias C-Gar) produziert seit 2002 Dance-Musik. Seine Produktionsfähigkeiten in Kombination mit harten, progressiven Drums und Bässen bilden die Grundlage für den Sound von Garrido & Skehan.

Der Engländer Jamie Skehan bringt eine frische Perspektive in den G&S-Sound. Sein rohes musikalisches Talent und sein gutes Gespür für die Produktion sorgen für einige der besten Melodien und mitreißenden Gefühle, die man heute in der Dance-Szene hören kann.

2011 veröffentlichten Garrido & Skehan mehrere große Tracks, die von DJs hoch gelobt wurden, darunter „Miami at Midnight“, „Changing Places“ und „Skywalker“, eine Zusammenarbeit mit den Künstlern Majai.

2012 startet das Duo mit dem frischen Vocal-Trance-Track „Waiting For You (ft. Erin)“.

Über Chris:

Mein Name ist Christopher Garrido (alias C-Gar). Ich komponiere und produziere elektronische Tanzmusik, hauptsächlich in den Genres Progressive, Trance und Vocal Trance. Ich komme ursprünglich aus Miami, Florida, USA. Ich bin kubanischer Abstammung und lebe und arbeite derzeit im sonnigen Santa Barbara, Kalifornien.

Ich wurde 1980 in Miami, Florida, USA, geboren. Ich habe den größten Teil meiner Jugend in Südflorida verbracht, bin aber vor kurzem nach Kalifornien gezogen, wo ich derzeit lebe.

Als ich Ende 1999 an der University of Miami Elektrotechnik mit Schwerpunkt Digital Audio studierte, hat mich die elektronische Tanzmusikszene sofort gepackt. Ich ging in Clubs wie Shadow Lounge, Level (jetzt Mansion), Club Space usw. und hörte mir Leute wie George Acosta, Edgar V, Paul van Dyke, Tiesto und andere an. Schnell war ich süchtig nach Tanzmusik, vor allem nach Trance und Progressive.

2002 hab ich mir die Musiksoftware Fruity Loops geholt und meinen ersten Beat gemacht. Der war total kitschig, aber danach war ich total begeistert! Seitdem bin ich zu Logic gewechselt, hab meine Fähigkeiten wirklich verbessert und meinen eigenen Sound gefunden. Ich produziere weiterhin Dance-Musik, wann immer ich Zeit dafür habe. Das hält meine Welt in Bewegung ...

Im Moment finde ich es echt spannend, in welche Richtung sich die elektronische Musik entwickelt. Seit den allgegenwärtigen Trance-Hymnen von 1999 hat sie sich stark weiterentwickelt. Versteh mich nicht falsch, ich hab nichts gegen diese Hymnen, wenn sie ab und zu mal auftauchen, aber das Genre als Ganzes hat sich zu vielen verschiedenen Richtungen entwickelt. Ich mag coole Techno-Grooves mit guten progressiven Basslines. Außerdem mag ich gute Songstrukturen mit lebhaften Melodien und starken Akkordfolgen. Ich brauche Musik mit starken Rhythmen, die mich irgendwohin mitnimmt. Ich denke, die Hymnen leben in gewisser Weise weiter, aber in meinem Kopf haben sie sich total weiterentwickelt ... Ich mag die Vocal-Tracks auf jeden Fall sehr. Einige der heute beliebten Sänger sind einfach unglaublich. Ich hoffe, dass ich das Glück habe, in Zukunft mit einigen von ihnen zusammenzuarbeiten.

Neueste Geschichten

Dieser Abschnitt enthält derzeit keine Inhalte. Füge über die Seitenleiste Inhalte zu diesem Abschnitt hinzu.