Kostenloser Versand in die ganze EU und in die Schweiz

Was ist der Unterschied zwischen Schallschutz und Akustikpaneelen?

Was ist der Unterschied zwischen Akustikbehandlung und Schallschutz? Diese Frage wird oft gestellt, weil viele denken, dass es sich um dasselbe handelt. Dabei sind es zwei völlig unterschiedliche Themen mit unterschiedlichen Behandlungsmethoden. Wir möchten sicherstellen, dass du die richtigen Erwartungen an die Leistung unserer Raumbehandlungen hast und dir die besten Möglichkeiten aufzeigen, die wir gefunden haben, um beides zu verbessern.

Akustikbehandlungen

Veränderung des Klangs im Raum für mehr Klarheit.

Wir entwerfen und bauen akustische Behandlungen: Produkte, die die Dynamik der Schallwellenbewegung in einem Raum verändern. Die meisten akustischen Behandlungen absorbieren Schallwellen, was den Klang in einem Raum verbessert und dem Zuhörer ein authentischeres und besseres Klangerlebnis bietet.

Der Hauptfokus der akustischen Maßnahmen liegt auf der Reduzierung des natürlich auftretenden Nachhalls in einem Raum, einschließlich der Ansammlung von tiefen Frequenzen in Ecken, stehenden Wellen, Raummoden und anderen Problemen. Die Anwendungen sind nützlich für Hörräume, Aufnahmestudios, Hörsäle, Konzertsäle, Restaurants, Büros, Kirchen und alle Umgebungen, in denen kritisches Hören wichtig ist.

Schallisolierung und Isolierung

Schallisolierung verhindert, dass Schall nach außen dringt (oder in den Raum eindringt).

Unsere Produkte sind darauf ausgelegt, den Klang innerhalb eines Raumes zu verbessern. Sie dämpfen zwar etwas den Schall, der von einem Raum in den nächsten dringt, aber sie verhindern nicht zu 100 %, dass Schall zwischen den Räumen übertragen wird.

Wenn du nach Schalldämmung suchst – also nach Schallisolierung –, ist der einzige wirkliche Weg, dies zu erreichen, die Masse. Und das bedeutet Bauarbeiten. Du müsstest zusätzliche Wände auf die bestehenden Wände aufbauen, einen Air Gap lassen und eine Isolierung anbringen. Die Physik des Schalls ist so, dass Masse die einzige Möglichkeit ist, Schall vollständig von der Ausbreitung durch Wände zu isolieren. Und bitte sei vorsichtig bei anderen Unternehmen, die dir etwas anderes erzählen. Sie sind nicht ehrlich, wenn sie dir sagen, dass sie ein Produkt haben, das deinen Raum schalldicht macht; das ist nach den Gesetzen der Physik einfach nicht möglich. Wir möchten nicht, dass jemand von einem dubiosen Unternehmen in die Irre geführt wird.

Wenn du es mit anderen Frequenzen zu tun hast (z. B. tiefe Bässe aus Musik) und einen Raum schalldämmen möchtest, müssen wir andere Lösungen prüfen.

Vorschläge zur Schalldämmung

Unerwünschte Außengeräusche reduzieren

Wenn du eine Schalldämmung benötigst – um zu verhindern, dass Schall in einen Raum eindringt oder aus ihm austritt –, gibt es einige einfachere und kostengünstigere Methoden, die mit Türen und Decken zu tun haben. Beachte diese Vorschläge:

  1. Bessere Abdichtung um Fenster und Türen herum. Erwäge den Einbau neuer Fenster oder die Abdichtung (Dichtungsstreifen oder Dichtungsmasse) um bestehende Fenster herum. Hochwertigere Fenster und Türen bedeuten in der Regel mehr Masse und eine luftdichte Abdichtung. Das Anbringen von Dichtungsstreifen/Dichtungen an Türen und Fenstern ist immer hilfreich.

Unteres Türdichtungsprofil

Zugluftstopper

Flügelfenster haben so was wie deine Kühlschranktür rundherum. Doppelflügelfenster haben Dichtungen aus Filz/Gummi, wo die beiden Fenster aufeinandertreffen und an den Seiten und oben/unten.

  1. Eine Einblasdämmung in den Wänden hilft, den Lärm zu reduzieren. Wenn du die gemeinsame Wand mit der Lärmquelle nicht dämmen kannst, dann wird das Auskleiden der gesamten Wand mit Absorptionsplatten (wie unseren 244 Bass Traps) wahrscheinlich eine ähnliche Wirkung haben.
  2. Es mag einfach klingen, aber eine einfache Lösung besteht darin, Ihre Sitzgelegenheiten weiter vom Fenster entfernt aufzustellen.

Unser Designerteam kann die Maße deines Raums, deine Zeichnungen oder Skizzen sowie Fotos prüfen, um dir die besten Produkte für deine Probleme zu empfehlen. Wir arbeiten mit über 5.000 Räumen pro Jahr und bieten auf diese Weise akustische Beratung an.

D

as ist definitiv unser Spezialgebiet und etwas, bei dem wir dir helfen können.

Der einfachste (und empfehlenswerteste) Weg, um den Prozess zu starten, ist das Ausfüllen unseres kurzen Online-Formulars für akustische Beratung. In dem Formular werden alle relevanten Fragen zu deinem Raum gestellt, und du kannst sogar Bilder oder Zeichnungen hochladen. Sobald du das Formular abgeschickt hast, wird sich einer unserer Designer mit dir in Verbindung setzen, um das Projekt zu besprechen und Empfehlungen auszusprechen.

Empfohlene Produkte

Ab 79,99$

Akustikbilder

Akustikbilder 2 Zoll

Preisspanne: 79,99 $ bis 499,99 $
Designer-Tipps: Die Bedeutung von „Wolken” mit Mike Major

Wenn Leute bei GIK wegen Akustiktipps anrufen, ist es nie ein Problem, sie davon zu überzeugen, Paneele und Diffusoren an ihren Wänden und in ihren Ecken anzubringen. <...>

Weiterlesen
Designer-Tipps: Die Bedeutung der Abdeckungsfläche mit James Lindenschmidt

Der wichtigste Faktor für die Leistung einer akustischen Behandlung ist die Abdeckungsfläche. Genauer gesagt, die Gesamtfläche aller Behandlungen in einem Raum im Verhältnis zur Größe des Raums. Diese <...>

Weiterlesen
Designer-Tipps: Heimkinos und akustische Balance mit John Dykstra

Wenn wir mit unseren Kunden darüber reden, wie wir ihren Raum akustisch optimieren können, hören wir fast immer als Erstes etwas wie „Ich <...>

Weiterlesen
Lautsprecherplatzierung: Wie weit von der Wand sollte ich meine Lautsprecher aufstellen?

Es gibt viel Verwirrung rund um die Lautsprecherplatzierung. Tatsächlich hängt die optimale Lautsprecheranordnung von Faktoren wie der Raumgröße und den Spezifikationen der Monitore ab. In diesem Video <...>

Weiterlesen
Mythen über Schallstreuung entlarven

Es gibt viele falsche Vorstellungen über Streuung, die Leute bei der Raumakustik in die Irre führen können. Dieses Video zeigt einige der häufigsten Fehler, die Leute bei der Raumakustik machen. <...> Weiterlesen

Unbehandelte vs. behandelte Räume

Schau dir diese Soundtests unseres DEMO-Raums an. In diesem Video entfernen wir alle Akustikmaßnahmen aus dem Raum, um zu sehen, wie sich der Frequenzgang verändert. <...>

Weiterlesen
Tutorial: Akustik eines HiFi-Hörraums im Raum einrichten

Einrichtung und akustische Behandlung eines HiFi- oder 2-Kanal-Hörraums. Wie richte ich meinen Raum ein: Audiophile können ein kleines Vermögen für Lautsprecher ausgeben. <...>

Weiterlesen

Neueste Geschichten

Dieser Abschnitt enthält derzeit keine Inhalte. Füge über die Seitenleiste Inhalte zu diesem Abschnitt hinzu.