GIK Acoustics hat an den Vortragsreihen „Mic to Monitor USA“ und „Mic to Monitor UK“ teilgenommen. Eines der Hauptthemen, die wir in unserer „Mic to Monitor“-Präsentation 2015 behandelt haben, war
die Platzierung von Raumakustikmaßnahmen
. Nachdem du deine Raumkonfiguration überprüft hast (siehe: Grundlagen der Raumkonfiguration), kannst du dich mit der Platzierung von Raumakustikmaßnahmen befassen. Es gibt vier Hauptbereiche: erste Reflexionspunkte, hintere Seitenwände, Rückwand und Ecken.

Schauen wir uns zunächst einmal an, was im Raum passiert. Von Ihren Monitoren oder Lautsprechern gelangt direkter Schall zu Ihren Ohren. Der direkte Schall mischt sich mit dem reflektierten Schall, was zu Interferenzen an der Hörposition führt – bekannt als Kammfiltereffekt. Das führt dazu, dass der Zuhörer nicht genau hören kann, was aus den Lautsprechern kommt.
Sobald die Maßnahmen umgesetzt sind, wird der Schall absorbiert, wenn er auf die ersten Reflexionspunkte trifft . Das heißt, dass der Zuhörer (DU) jetzt den direkten Schall hört.
Weitere Infos findest du in unserem Video über die Schäden, die durch erste Reflexionspunkte verursacht werden, und wie man sie behandelt.

Hintere Seitenwände (der Bereich hinter den ersten Reflektionspunkten) sind Bereiche, in denen es zu Flatterechos kommen kann. Ob du dich für Absorption oder Diffusion entscheidest, hängt wirklich vom Zweck des Raums und dem gewünschten Klang ab. Wir empfehlen eine Kombination aus Absorption und Diffusion, wie zum Beispiel unser Evolution PolyFusor oder Alpha Wood Series.

Die Rückwand ist eine Quelle für viele Nullstellen und Spitzen, nicht nur im unteren Frequenzbereich, sondern über den gesamten Frequenzbereich. In einem kleinen Raum empfehlen wir eine dickere Absorption an der Rückwand. Wenn der Raum jedoch groß genug ist, kannst du eine Kombination aus Absorption und Diffusion verwenden – oder Produkte, die beides vereinen, wie zum Beispiel den GIK Monster Bass Trap mit integrierter Scatter Plate.
Und schließlich kommen wir zu den Ecken. Niedrige Frequenzen sind omnidirektional und auch viel länger und stärker als höhere Frequenzen. Deshalb haben viele Räume Probleme mit niedrigen Frequenzen und deshalb ist Bassabsorption so wichtig. Alle niedrigen Frequenzen enden in den Ecken, was sie zum idealen Ort für Absorptionsmaterialien wie den Soffit Bass Trap oder die Tri-Trap Eckbassfalle macht .
Zusammenfassend hier eine Liste der zu behandelnden Bereiche.
- Erste Reflexionen
- Hintere Seitenwände
- Rückwände
- Ecken
Alle sind wichtig... es gibt keine bestimmte Reihenfolge, wenn es um die Behandlung eines Raumes geht. Aber es lohnt sich, das zu wiederholen: Nichts hat einen besseren Einfluss auf den Klang in deinem Raum als die richtige akustische Behandlung.
GIK Acoustics bietet nicht nur hochwertige, umweltfreundliche Produkte, sondern auch individuelle akustische Beratung sowie hilfreiche informative Artikel. Unsere geschulten Fachleute stehen dir mit KOSTENLOSER akustischer Raumberatung und maßgeschneiderten Lösungen für deinen Raum und dein Budget zur Verfügung.
Share:
Beratungen im Studio
GIK Acoustics Demo Raum in Atlanta