von Luca Mello Rella
DJ Katch ist ein DJ und Produzent aus Frankfurt, der bei Warner Music unter Vertrag steht. Sein Verständnis für Urban Dance Music, seine starke Live-Präsenz und seine DJ-Fähigkeiten sorgen dafür, dass er das Publikum in jeder Situation zum Toben bringt, egal ob auf einem Festival oder in einem Underground-Club, in Deutschland oder im Ausland.
Aber seine Fähigkeiten beschränken sich nicht nur aufs DJing: Diesen Sommer brachte er die ganze Welt mit seinem Platin-Hit „The Horns“ zum Tanzen und Feiern, den er in den angesagtesten Clubs von über 30 Ländern spielte, von New York bis London, von Berlin bis Ibiza, von Shanghai bis Miami und zurück nach Singapur. Der Song, der schnell den Sprung von den Clubs zu den großen Festivals schaffte, gilt als „Geheimwaffe unter international bekannten DJs”, vor allem in Italien, wo die Platte mit Platin ausgezeichnet wurde. „The Horns“ war wochenlang auf Platz 1 der Beatport-Charts und wurde mehrere Millionen Mal auf Spotify und YouTube sowie beim Titelkampf Mayweather vs. Pacquiao gespielt.
Nach seinem Erfolg hat DJ Katch kürzlich beschlossen, sein Produktionsstudio zu verlegen, und GIK gebeten, die Akustik seines neuen Studios zu optimieren. Als wir seinen Raum optimierten, hatten wir die Gelegenheit, ihm ein paar Fragen zu seiner Musik, seinen Erfahrungen und seiner Karriere zu stellen.
GIK: Was war deine beste Erfahrung als DJ? In welchem Club oder auf welchem Festival hast du am liebsten gespielt?
Katch: Auf der ganzen Welt aufzutreten und zu sehen, wie das Publikum meine Songs kennt und mitsingt, ist die tollste Erfahrung. Ob in einem kleinen Club oder auf einem großen Festival vor Tausenden von Menschen – ich bin für jeden Auftritt dankbar.
GIK: Woher bekommst du als Produzent deine Ideen? Wie schaffst du es, in deiner Musik kreativ zu bleiben?
Katch: Ich lasse mich von allen möglichen Arten von Musik inspirieren. Normalerweise stöbere ich in meiner Plattensammlung und suche nach Samples. Ich versuche immer, etwas Neues zu entwickeln. Das ist eine Herausforderung für sich und zwingt dich dazu, kreativ zu sein, anstatt einfach nur deine früheren Werke zu recyceln.
GIK: Wie hat GIK die Hörumgebung in deinem Studio verbessert? Wie wichtig war es deiner Meinung nach, dein Studio zu optimieren?
Katch: Ich bin in ein neues Studio umgezogen und am Anfang war der Sound nicht so toll, deshalb war ich echt froh, dass Lukas von GIK mir geholfen hat, die Situation zu verbessern. Der Unterschied ist riesig, die Akustik ist jetzt auf einem ganz anderen Niveau, was die Arbeit an Mixes und Produktionen viel einfacher und angenehmer macht.
GIK: Was ist dein Hintergrund als Produzent? Wie hast du angefangen und wie hat sich die Musik, die du produzierst, im Laufe deiner Karriere verändert?
Katch: Ich habe als reiner Hip-Hop-Produzent mit einem Akai MPC und unzähligen Samples ausschließlich von Vinyl angefangen. Am Anfang habe ich mich nicht für Synthesizer und Plug-ins interessiert, aber mit der Zeit habe ich gemerkt, dass es viele tolle Sounds und Tools gibt. Heutzutage benutze ich den MPC nur noch gelegentlich, da ich mit meinem Sequenzer viel schneller bin.
GIK: Was würdest du jungen und aufstrebenden Musikproduzenten raten?
Katch: Seid originell, denkt über den Tellerrand hinaus, haltet euch nicht an Regeln.
Wir bedanken uns bei DJ Katch für die Beantwortung unserer Fragen und sein Vertrauen in GIK Acoustics. Wir können es kaum erwarten, all die neuen Hits zu hören, die er in seinem neuen Studio produzieren wird!
Weitere Infos über DJ Katch findest du auf seiner Website djkatch.com
und seiner Facebook-Seite facebook.com/DjKatchOfficial/.
Share:
Jeffrey de Gans, Toningenieur bei Da Goose Music
Fallstudie: Entwurf eines Mastering-Raums der nächsten Generation für Adam Ayan