Cheerleading ist riesig, genauso wie die Firmen und Organisationen, die in dieser Branche arbeiten. Von All-Star-Fitnessstudios und Cheer-Camps bis hin zu Uniformherstellern und College-Stipendien – Cheerleading ist echt ein großes Geschäft. Ungefähr 3,7 Millionen Sportler machen landesweit Cheerleading, und eine Sache, die alle Teams gemeinsam haben, ist eine sorgfältig choreografierte Routine zu ihrer eigenen Musik. Ja, Cheerleading-Musik ist selbst eine schnell wachsende Branche!
Einer der Branchenführer ist der Musikproduzent Patrick Avard von Cheer Music Productions mit Sitz in Atlanta, Georgia. CheerMusicPro wurde 2004 gegründet und erstellt und arrangiert maßgeschneiderte Mixes für einige der besten und renommiertesten Cheerleading-Teams der Welt. Allein in den letzten beiden Saisons hatte Patrick fünf Weltmeisterteams auf seiner Kundenliste und im vergangenen Monat gewannen insgesamt sieben Teams Medaillen bei den Weltmeisterschaften im Cheerleading. Durch die Zusammenarbeit mit Programmen wie Cheer Athletics (Texas), Stingray Allstars (Georgia), Spirit of Texas (Texas) und World Cup (New Jersey) hat sich CheerMusicPro schnell zu einem Trendsetter in der Branche entwickelt. Patrick hat sogar mit anderen noch unbekannten Künstlern an einem Compilation-Album namens „Reigning Champions“ zusammengearbeitet, das auf iTunes erhältlich ist.
Während die Musikbranche im Cheerleading gewachsen ist und sich weiterentwickelt hat, hat Patrick hart daran gearbeitet, seinen Konkurrenten einen Schritt voraus zu sein. Das CheerMusicPro-Studio nutzt modernste Aufnahme- und Mischtechnik sowie maßgeschneiderte Akustiklösungen von GIK Acoustics. „Ich finde, um der Beste zu sein, muss man mit den Besten zusammenarbeiten. Deshalb habe ich Glenn von GIK Acoustics angerufen. Mein Raum klingt fantastisch, und der Service, das Fachwissen und die Lieferzeit waren erstklassig.“
Im Kontrollraum haben wir GIK Acoustics Soffit Bass Traps© für die Ecken, Monster Bass Traps mit integrierten Scatter Plates an der Rückwand und 242 Akustikpaneele für die ersten Reflexionspunkte. Außerdem haben wir 242 Akustikpaneele im Raum verteilt, um den allgemeinen Nachhall zu verbessern.
Die Gesangskabine ist mit maßgefertigten ArtPanels, 242 Akustikpaneelen, 244 Bassfallen und Spot-Paneelen von GIK Acoustics ausgestattet.
Share:
Fünf Fragen an Jon Gomm
Fünf Fragen an Stephen Marsh