Kostenloser Versand in die ganze EU und in die Schweiz

Weißt du nicht, wo du anfangen sollst?

Hol dir kostenlose, individuelle Beratung für den Raum von unseren Akustik-Experten.

Mach deine kostenlose Beratung

Hochwertige Materialien für bewährte GIK-Leistung

Unsere Produkte haben einen Kern aus hochwertigen, saugfähigen Materialien. Diese Materialien sorgen für eine super Breitbandabsorption über den ganzen Frequenzbereich, besonders bei tiefen Frequenzen mit dickeren Platten. Diese Materialien sind viel besser als normaler Akustikschaum, wenn es darum geht, tiefe Frequenzen zu kontrollieren.

Camira Cara Akustikstoffe

Wir haben eine Auswahl an schönen, strapazierfähigen Stoffen in vielen verschiedenen Farben von Camira. Diese hochwertigen Akustikstoffe sorgen dafür, dass deine Raumakustik nicht nur gut funktioniert, sondern auch gut aussieht.

Sondergrößen und -designs

Jeder Raum ist anders, deshalb bieten wir für viele unserer Produkte maßgeschneiderte Größen und Designoptionen an. Egal, ob du eine bestimmte Größe für eine Eckwanne oder eine freistehende Einheit für einen unregelmäßigen Raum brauchst, wir haben die passende Lösung für dich.

Wieso brauchen wir Bassfallen?

Bassfallen sind dafür gemacht, übermäßige Reflexionen von tiefen Frequenzen zu absorbieren, die wegen ihrer langen Wellenlängen im Verhältnis zur Raumgröße oft im Raum hängen bleiben. Im Gegensatz zu höheren Frequenzen, die man mit dünneren Akustikpaneelen leichter kontrollieren kann, neigen tiefe Frequenzen eher dazu, Resonanzen wie stehende Wellen und Raummoden zu erzeugen – was zu ungleichmäßigen Frequenzgängen und Abklingzeiten in deinem Raum führt.

Ohne Bassfallen kann es passieren, dass du bestimmte Frequenzen zu stark betonst, während andere zu schwach rüberkommen, was zu einem unausgewogenen Hörerlebnis führt. Außerdem können die längeren Abklingzeiten bei manchen Bassfrequenzen hörbar mitschwingen und oft mehr über den Klang des Raums aussagen als die Frequenzungleichgewichte.

Video laden:

Die größte Auswahl an Bassfallen auf dem Markt

Bei GIK Acoustics bieten wir eine Reihe von akustischen Bassfallen an, die speziell entwickelt wurden, um diese Probleme zu lösen. Unsere innovativen Produkte bieten die beste Leistung auf dem Markt, wenn es darum geht, tiefe Frequenzen zu kontrollieren, egal ob du einen professionellen Kontrollraum einrichtest oder einfach nur dein Heimstudio optimieren möchtest. Mit unserer fachkundigen Beratung und unseren anpassbaren Optionen können wir dir helfen, die perfekte Raumakustik für jeden Raum zu erreichen.

Die richtige Bassfalle für deinen Raum auswählen

Die richtige Wahl hängt von der Größe und den akustischen Anforderungen deines Raums ab. Hier sind die verschiedenen Arten von Bassfallen, die wir anbieten:

Eckbassfallen

Diese Fallen sind super für die Installation in den Ecken eines Raums und wurden extra entwickelt, um tiefe Frequenzen in kleinen bis mittelgroßen Räumen zu regeln. Sie sind besonders gut in Heimkinos, Hörräumen und Aufnahmestudios, wo die Platzierung in Ecken praktisch ist.

Bassfallen-Paneele

Diese Paneele sind super für Bereiche, wo sich Bass an Wänden wie der Vorder- und Rückwand sammelt. Sie machen die Eckbassfallen komplett, indem sie für zusätzliche Schallabsorption sorgen. Du kannst diese Paneele auch in oder über Ecken montieren, wenn du willst.

Freistehende Bassfallen

Für Räume, in denen eine Wandmontage nicht möglich ist, bieten freistehende Bassfallen die Flexibilität der Mobilität und sorgen trotzdem für eine super Absorption tiefer Frequenzen.

Wo solltest du Bassfallen aufstellen?

Der beste Ort, um Bassfallen aufzustellen, ist meistens in den Ecken des Raums, wo sich die tiefen Schallwellen oft sammeln und am stärksten werden. Deshalb sind Eckfallen super effektiv, um diese Frequenzen einzufangen und zu absorbieren.

Egal wie groß der Raum ist, Bassansammlungen passieren an flachen Wänden und auch an der Decke – vor allem in kleineren Räumen wie Heimstudios oder Regieräumen. Deshalb sollten wir tiefere Paneele an den Wänden anbringen, um den Frequenzgang noch mehr zu glätten und Resonanzen zu reduzieren. Aber denk dran: Bei der Gesamtleistung geht es mehr um die Abdeckungsfläche (wie viele Quadratmeter Bassabsorption fügen wir hinzu?) als um alles andere.

MATERIALIEN SIND WICHTIG

Warum Schaumstoff im Studio nicht reicht

Die Wahl des Materials ist echt wichtig für die Effektivität der Absorption von tiefen Frequenzen. Viele günstige Optionen auf dem Markt sind aus Akustikschaum, der oft als Allround-Lösung für die Schallbehandlung angepriesen wird. Allerdings ist Akustikschaum bei der Absorption von tiefen Frequenzen weniger effektiv als größere und robustere Materialien wie Mineralwolle und Glasfaser.

Häufig gestellte Fragen

Brauche ich Bassfallen?

Alle Räume profitieren von einer Bassabsorptionsstrategie. Wenn du Probleme mit Verzerrungen im Tieftonbereich, Bassresonanzen oder stehenden Wellen hast, wirst du nach der Installation der Bassabsorber sofort eine Verbesserung bemerken. Sie sind unverzichtbar für alle, die die Klarheit und Genauigkeit von tiefen Frequenzen in ihrem Raum verbessern möchten.

Wie entscheide ich mich für den Kauf eines bestimmten Bassfallen-Typs?

Die Wahl der richtigen Bassfalle hängt von der Größe und Form deines Raums sowie vom Grad der Bassabsorption ab, den du brauchst. Eckbassfallen sind für die meisten Räume ideal, aber Wandpaneele oder freistehende Einheiten können für größere oder ungewöhnlich geformte Räume besser geeignet sein. Eine wichtige Frage ist, wie viel Platz im Raum zur Verfügung steht, um den Bassbereich zu verbessern.

Bietet ihr auch Design-Dienstleistungen an?

Ja, bei GIK Acoustics bieten wir kostenlose Akustikberatung an, um dir bei der Auswahl der besten Behandlungsstrategie für deinen Raum zu helfen. Unsere Experten können dir zeigen, wie du die Produkte am besten platzierst und kombinierst, um eine optimale Klangqualität zu erreichen.

Wo soll ich eine Bassfalle aufstellen?

Bassfallen helfen echt überall, wo du sie im Raum aufstellen kannst! Am besten platzierst du sie aber in den Ecken, wo sich die tiefen Frequenzen oft sammeln. Du kannst sie auch an den Wänden aufstellen, vor allem wenn dein Raum unregelmäßige Maße hat, die zu einem ungleichmäßigen Frequenzgang führen.

Welches Material passt am besten zu meinem Raum?

Glasfaser und Mineralwolle (wie Owens Corning oder Knauf) sind die besten Materialien für die Bassbehandlung, weil sie eine super Breitbandabsorption bieten, vor allem im niedrigen Frequenzbereich. Im Gegensatz zu Akustikschaum sind diese Materialien besser für maximale Leistung im niedrigen Frequenzbereich optimiert.

Hast du keine Antwort gefunden?

Zögert nicht, uns zu kontaktieren.