Kostenloser Versand in die ganze EU und in die Schweiz

Dieses Video zeigt, wie akustische Diffusion funktioniert und wie du sie in deinem Raum richtig einsetzen kannst.

Diffusion kann eine tolle Alternative zur Absorption sein, wenn du die Lebendigkeit in einem Raum erhalten möchtest. Durch die Streuung des Schalls kann ein Raum auch größer klingen, während die Reflexionen ausgeglichen werden. Allerdings musst du verstehen, wie Diffusion funktioniert und wie du sie richtig einsetzt, wenn du den gewünschten Effekt erzielen möchtest.

Eine flache Oberfläche wie eine Wand reflektiert den Schall im entgegengesetzten Winkel, aus dem er kam, sodass der gesamte reflektierte Schall gleichzeitig das Ohr des Zuhörers erreicht. Deshalb fangen wir immer mit den ersten Reflexionspunkten mit Absorption an, da diese Reflexionen immer etwas später als der ursprüngliche Schall eintreffen.

Diffusion funktioniert, indem diese Reflexionen gleichmäßig in alle Richtungen gestreut werden, sodass der reflektierte Schall aufgebrochen wird und somit zu unterschiedlichen Zeiten und mit unterschiedlicher Intensität beim Zuhörer ankommt.
Dieser gleichmäßige Streueffekt tritt räumlich auf, wobei die Reflexionsfragmente in verschiedene Richtungen gelenkt werden, und bei einigen Formen der Diffusion auch zeitlich, da verschiedene Reflexionsfragmente ebenfalls mit leichten Abweichungen verzögert werden. Diffusion täuscht das Gehör, sodass es die Abmessungen des Raums durch den natürlichen Hall des Raums nicht erkennt.

Der Schlüssel zu einer guten Diffusion ist eine gleichmäßige Streuung. Ein hochwertiger Diffusor sollte den Schall in einem Winkel von 180 Grad streuen. GIK-Behandlungen wie die Gotham- und Alpha-Serien wurden mit einer mathematischen Formel entwickelt, um eine perfekt gleichmäßige Streuung zu erzielen.

Gute Diffusion entsteht nicht zufällig, die Designs sind sehr präzise und komplex. Manche Leute schlagen vor, ein mit Büchern gefülltes Bücherregal als kostengünstige Form der Diffusion zu verwenden, aber eine zufällige Zusammenstellung von Büchern hat höchstwahrscheinlich nicht die erforderliche Layout-Präzision, um eine gute Diffusion zu erzielen. Es ist wahrscheinlich besser als eine kahle, reflektierende Wand, aber es wird nicht wie ein guter Diffusor funktionieren.

Diffusionsgeräte sind meist Mittelklasse-Geräte, was bedeutet, dass sie weder bei tiefen Bass- noch bei hohen Höhenfrequenzen viel bewirken. Alles, was bei Bassfrequenzen diffundiert, wäre viel zu groß für den Versand und daher in den meisten Studios nicht realisierbar. Am besten fängt man mit Bassfallen und der Absorption früher Reflexionen an und nutzt dann die Diffusion, um einen ausgewogenen Klang zu erhalten.

Die Diffusion in kleinen Räumen kann knifflig sein. Bei einigen Diffusortypen braucht man Platz zwischen dem Diffusor und der Hörposition, damit sich die Schallwellen so ausbreiten können, dass sie den Klang verbessern. Wenn der falsche Diffusortyp zu nah am Hörer ist, hört man Artefakte von den Diffusoren und bekommt keine gleichmäßige Verteilung.

Wenn du zu nah dran bist, kannst du vielleicht die Resonanzen der einzelnen Wellentiefen hören.

Die Art der Diffusion, die du verwendest, hat auch einen gewissen Einfluss auf den Charakter deines Raums. Es gibt zwar viele verschiedene Diffusionsmethoden, diese lassen sich jedoch in zwei Kategorien einteilen: eindimensional und zweidimensional. Dies bezieht sich auf die Anzahl der Ebenen, entlang derer der Schall gestreut wird. Ein eindimensionaler Diffusor streut den Schall je nach Ausrichtung der Behandlung entweder horizontal oder vertikal. Ein zweidimensionaler Diffusor streut sowohl in der vertikalen als auch in der horizontalen Ebene.

Eindimensionale Diffusoren sind in der Regel etwas effizienter als zweidimensionale, sodass du eine stärkere Diffusion erzielst, die sich jedoch auf eine Ebene konzentriert. Diese eignen sich gut für Rückwände in Hörräumen und Studios, in denen die Hörposition fest ist.

Die zweidimensionale Diffusion ist zwar weniger effizient, aber die Streuung passiert über zwei Ebenen, was sie besser für Decken oder Live-Aufnahmen macht, wo die Position von Instrumenten und Mikrofonen je nach Performance variieren kann.

Viele GIK-Produkte können mit einer Scatter Plate ausgestattet werden, die für mehr Streuung und etwas Diffusion sorgt, oder mit einer Bassfalle für eine hybride Behandlung. Unsere Alpha-Serie ist ein besser abgestimmter hybrider Absorber/Diffusor, der sowohl in 1D- als auch in 2D-Ausführung erhältlich ist.

Impression-Paneele sind den Alphas sehr ähnlich, haben aber andere Muster in die Platte geschnitten, die die optische Ästhetik gegenüber der Diffusionsleistung priorisieren. Sie können mehr oder weniger austauschbar verwendet werden.

Viele Profis nutzen Diffusion in ihren Studios mit großem Erfolg. Es ist jedoch wichtig, dass Sie verstehen, welche Art von Diffusion Sie erhalten und wie diese in Ihrem Raum eingesetzt werden sollte, um den maximalen Nutzen zu erzielen.

Wenn du Fragen zur Diffusion hast oder dir noch nicht sicher bist, welche Produkte für deinen Raum am besten geeignet sind, schreib uns einfach oder füll unser kostenloses Formular für eine akustische Beratung aus, um eine maßgeschneiderte Strategie von einem unserer Raumexperten zu erhalten.

Neueste Geschichten

Dieser Abschnitt enthält derzeit keine Inhalte. Füge über die Seitenleiste Inhalte zu diesem Abschnitt hinzu.