Kleine Räume, hohe Frequenzen:
Ein ausgewogener Hörraum dank der patentierten Akustiklösungen
von
GIK
von James Lindenschmidt, GIK Acoustics
Der Bass ist die Basis
Bei GIK Acoustics reden wir viel über Bassfallen. Da wir uns auf die Akustikbehandlung kleiner Räume spezialisiert haben, ist das auch gut so, denn Bassfrequenzen sind das größte Hindernis für guten Klang in kleinen Räumen. Unsere Bassfallen sind der Grundstein unserer Produktpalette, weil sie es dir ermöglichen, in jedem Raum eine tolle Bassfallen-Strategie umzusetzen, mit super Ergebnissen für jedes Budget. Unsere FlexRange-Technologie, die Alpha-Serie und die abgestimmten Membran-Bassfallen sind allesamt hervorragende Produkte in ihrer Kategorie. Aber ein Raum besteht aus mehr als nur Bass.
Probleme mit den Höhen?
Der Begriff „Bassfalle” ist zwar allgemein bekannt und wird häufig verwendet, beschreibt einige dieser Produkte jedoch nicht ganz zutreffend, da es sich dabei eher um Breitbandabsorber handelt. Ja, sie absorbieren Bässe, aber sie absorbieren auch Höhen. Wenn du also genug Breitbandfallen im Raum hast, um den Bass wirklich zu korrigieren, hast du auch den Hochtonbereich des Raums stark verändert – manchmal bis hin zur Überdämpfung. Tatsächlich kommen Kunden häufig zu uns, um ihre Akustikmaßnahmen zu verbessern, die möglicherweise zu viel Hochtonabsorption und zu wenig Bassabsorption aufweisen.
Glücklicherweise kann GIK hier helfen. Wir bieten mehrere Optionen, um sowohl den Bass als auch den Mittel-/Hochtonbereich in deinem Raum zu behandeln. Lass uns also über Behandlungsstrategien sprechen und dann alle verfügbaren Optionen zur Behandlung eines bestimmten Raums oder einer bestimmten Oberfläche aus der Perspektive der Arbeit mit hohen Frequenzen betrachten.
Einen ausgewogenen Raum zusammenstellen
Auch wenn Räume mit gutem Klang einige gemeinsame Merkmale aufweisen, ist die Tonalität eines Raums weitgehend Geschmackssache. In kleinen Räumen bevorzuge ich zum Beispiel weniger Raumklang als manche andere. Das liegt daran, dass ich viel Audio-Produktion und Mixing mache und daher lieber die Raumakustik in der Aufnahme selbst höre, um den Mix richtig hinzubekommen, ohne dass mein Raum zusätzliche Raumakustik hinzufügt. Für einen Aufnahme-/Live-Raum würde ich jedoch möglicherweise mehr Raumakustik bevorzugen, vorausgesetzt, sie ist gut kontrolliert und angenehm. Bei audiophilen Hörräumen und Heimkinos sind die Geschmäcker ebenfalls sehr unterschiedlich. Persönliche Vorlieben und der Verwendungszweck sind also Faktoren, die für die Schaffung eines gut klingenden Raums entscheidend sind.
Die tatsächliche Größe des Raums ist auch ziemlich wichtig für die Audioqualität. Schall breitet sich mit einer Geschwindigkeit von etwa 30 cm pro Millisekunde aus, und Reflexionen unterhalb der Echogrenze – in der Regel etwa 20 ms oder mehr – sind für eine gute Klangwiedergabe ziemlich problematisch (mehr dazu unter „Unpacking ETC“ ). Daher sollten wir alle Reflexionen berücksichtigen, die in unserem Raum auftreten können, in dem der Schall weniger als 6 bis 7,5 Meter zurücklegen muss, um unser Ohr zu erreichen. Am besten ist es, diese Reflexionen komplett zu vermeiden, was normalerweise eine Breitbandabsorption erfordert. Man könnte auch Diffusion einsetzen, aber wenn der Diffusor nicht ziemlich groß ist (mehrere Meter tief), funktioniert er nicht gleichmäßig über das gesamte Frequenzspektrum. Verschiedene Diffusoren klingen unterschiedlich und beeinflussen die Höhenwiedergabe auf unterschiedliche Weise. Aber auch hier geht es oft um den persönlichen Geschmack, und wir haben definitiv Kunden, die Diffusion an den Reflexionspunkten einsetzen und davon begeistert sind. Ich würde sagen, dass dies am häufigsten in größeren Räumen der Fall ist, in denen die Reflexionspunkte weiter entfernt sind. Wenn die Reflexionspunkte weiter entfernt sind, bedeutet dies, dass sie sowohl schwächer sind als auch zeitlich stärker verzögert werden. Für die sehr starken, sehr kurzen frühen Reflexionen, die durch Wände verursacht werden, die weniger als 3 Meter von Ihnen entfernt sind (d. h. wenn Ihr symmetrischer Raum weniger als 6 Meter breit ist), empfehlen wir daher die Verwendung von Breitbandabsorbern. Und je dicker, desto besser.
Aber was ist mit dem Rest des Raums? Es gibt viele Optionen, die am Ende dieses Artikels einzeln durchgegangen werden. Aber lass uns jetzt mal ganz allgemein über eine typische Strategie zur Behandlung kleiner Räume in Bezug auf die Höhen nachdenken. In einem kleinen Raum sind Eckbassfallen und Absorption an den Reflexionspunkten an den Seitenwänden, der Decke und der Rückwand fast immer die wichtigsten Strategien (je dicker, desto besser). Diese Maßnahmen haben auch einen erheblichen Einfluss auf das Gesamtambiente des Raums im Hochtonbereich.
GIK Acoustics bietet Optionen, die die Reaktion eines Bassabsorbers auf hohe Frequenzen verändern – der FlexRange Technology Range Limiter beispielsweise verbessert sowohl die Bassabsorption als auch reduziert die Hochtonabsorption erheblich. Ein Range Limiter ist in kleinen Räumen sehr nützlich, insbesondere in kleinen Räumen, in denen es wichtig ist, das Hochtonambiente zu erhalten. Die Alpha-Serie und unsere eingebauten Scatter Plate bieten mehr Optionen, wenn es um die Streuung/Diffusion der hohen Frequenzen geht. GIK-Produkte bieten uns also mehrere Möglichkeiten, die Höhenatmosphäre mit den Kernbehandlungen zu beeinflussen, von denen wir bereits wissen, dass sie im Raum vorhanden sein werden, sodass du einen guten Start hast!
Manchmal müssen wir den Rest des Raums aus verschiedenen ergonomischen, räumlichen oder finanziellen Gründen unbehandelt lassen. Keine Sorge, Räume mit Bassfallen und reflexionsfreien Zonen klingen immer noch viel besser als ein unbehandelter Raum! Wenn du neu im Bereich der akustischen Behandlungen bist, sind diese eine echte Bereicherung. Sobald du diese grundlegenden Strategien umgesetzt hast und Platz im Raum für weitere Behandlungen vorhanden ist, können wir noch bessere Ergebnisse erzielen. Schauen wir uns die verschiedenen Optionen, die uns zur Verfügung stehen, einmal genauer an.
Option 0: Unbehandelt lassen
Ich habe dies als Option Null aufgeführt, da dies wahrscheinlich Ihr Ausgangspunkt ist. Es stimmt zwar, dass nicht jede Oberfläche in einem Raum behandelt werden muss, aber das klangliche Potenzial jeder Oberfläche im Raum erfordert wahrscheinlich IRGENDWELCHE Maßnahmen, um maximiert zu werden. Sicherlich gibt es einige kritische Bereiche im Raum – wie Ecken und frühe Reflexionspunkte – die fast immer behandelt werden müssen; aber auch andere, weniger wichtige Bereiche tragen zusammen erheblich zum Gesamtklang und zur Akustik des Raums bei.
Optimale Einsatzbedingungen:
- Nicht kritische Bereiche. Es ist okay, nicht kritische Bereiche deines Raums unbehandelt zu lassen, vor allem am Anfang. Konzentriere dich auf die kritischeren Bereiche wie Reflexionspunkte und Ecken, um den größten Teil der akustischen „Schwerstarbeit“ für deinen Raum zu erledigen.
Option 1: Full Range (flache Breitbandabsorption)
Zu den Breitbandabsorptionsplatten von GIK gehören unsere Flaggschiffprodukte 242 Acoustic Panel, 244 Bass Trap und Monster Bass Trap (ohne Range Limiter oder Scatter Plate) sowie das Spot Panel, das ArtPanel und verschiedene bewegliche Platten. Alle diese Produkte absorbieren hohe Frequenzen – bis unter 300 Hz – problemlos. Die dickeren Paneele wie das 244 und das Monster erweitern die Absorption auf niedrigere Frequenzen, wobei das Monster Bass Trap bis unter 60 Hz absorbiert und gleichzeitig die vollständige Absorption hoher Frequenzen beibehält.
Mit (ungefähr) gleicher Absorption von Bässen und Höhen sorgen diese Paneele für den größten Gesamtunterschied im Klang im Vergleich zu einem unbehandelten Bereich, da sie einfach fast alles absorbieren, was auf sie trifft. Diese Art von Leistung ist für einen guten Klang absolut wichtig, vor allem an bestimmten strategischen Stellen im Raum, wie den Reflexionspunkten an den Seitenwänden und der Decke, wo wir Reflexionen komplett vermeiden wollen, um die Klarheit des Systems zu verbessern.
Da diese Paneele aber bei allen Frequenzen so effektiv sind, kann man es leicht übertreiben. Zu viel Breitbandabsorption in einem Raum führt zu einem zu dumpfen Klang, daher sollte man mit diesen Paneelen vorsichtig sein. Weniger ist mehr.
Optimale Einsatzbedingungen:
- Erste Reflexionspunkte. Die Verwendung von Breitbandabsorbern zur Schaffung einer reflexionsfreien Zone ist eine wichtige Behandlungsstrategie, die selbst Anfängern im Raumakustik-Studium bekannt ist.
- Rückwand. Breitband-Monster-Bassfallen eignen sich hervorragend für die Rückwand, insbesondere in sehr kleinen Räumen, in denen die Rückwand nah ist (weniger als 1,80 m entfernt). Aber auch in großen, gut ausgestatteten Räumen können sie zusammen mit anderen Diffusionsprodukten eingesetzt werden, um einen hervorragenden Raum zu schaffen.
Option 2: FlexRange-Technologie Range Limiter (modifizierte Breitbandabsorption)
Der Range Limiter von GIK ist eine wunderbare Ergänzung zu einem Breitband-Bassabsorber. Der Limiter fügt einem Breitbandpaneel eine proprietäre Membran hinzu, die zwei wichtige Funktionen hat: Sie erhöht die Menge an Bässen und verringert die Menge an Höhen, die der Absorber absorbiert. In kleinen Räumen sind beide Strategien sehr hilfreich. Die Bassabsorption ist in der Regel das größte Problem in einem kleinen Raum, daher ist dies eine große Hilfe, während gleichzeitig die Höhenabsorption reduziert wird. So können Sie genügend Bassfallen in einem Raum anbringen, um den Tieftonbereich wirklich zu optimieren, ohne dass es im Hochtonbereich zu dumpf wird.
Optimale Einsatzbedingungen:
- Eckbassfalle. Der Range Limiter funktioniert gut in Ecken (Wandecken, Deckenecken und Bodenecken) oder überall dort, wo eine maximale Bassabsorption gewünscht ist, während die hohe Frequenzatmosphäre erhalten bleiben soll.
Option 3: ScatterPlate
Die GIK Acoustics Scatter Plate ist eine Option, die für viele unserer FlexRange-Paneele verfügbar ist. Sie ist eine gute Wahl, wenn man eine Streuung der hohen Frequenzen will, aber das Aussehen des Panels nicht verändern möchte, um die Ästhetik beizubehalten. Die Scatter Plate verbessert auch leicht die Bassabsorption, wenn auch nicht so stark wie der Range Limiter, und sorgt durch die Streuung für einen anderen Klang im Hochtonbereich. Das Design der Scatter Plate sorgt für eine hervorragende Streuung von 2,5 kHz bis über 10 kHz, wie du in dieser Grafik der Streuungskoeffizienten aus den Tests sehen kannst:
Optimale Einsatzbedingungen
:- Seitenwände. Verwende sie nicht in der Nähe von Reflexionspunkten (wo du normalerweise eine vollständige Breitbandabsorption wünschst), aber fast überall sonst ist sie einsetzbar.
- Ecken. Verwende die Scatter Plate in Ecken, wo eine Streuung der Höhen gewünscht ist.
Option 4: Alpha-Paneel
Die Alpha-Serie von GIK ist in ihrer Leistung mit der Scatter Plate vergleichbar, aber in Bezug auf die Diffusion etwas raffinierter und hat ein anderes Aussehen. Während die Scatter Plate unter dem Stoff installiert wird, ist bei den Alpha Panels die Diffusorplatte auf der Vorderseite des Panels sichtbar, was eine Vielzahl von ästhetischen Möglichkeiten eröffnet. Die Paneele der Alpha-Serie sind in den Ausführungen Black, Weiß und Blondes Holz erhältlich, die einen schönen Kontrast zu den normalen Stoffen von GIK, Guilford of Maine (USA) und Camira (Europa) bilden.
Außerdem gibt's die Vorderseite des Alpha Panels sowohl mit eindimensionalen (horizontale ODER vertikale Streuung) als auch mit zweidimensionalen (horizontale UND vertikale Streuung) Diffusionsmustern, was noch mehr Möglichkeiten im Hochfrequenzbereich eröffnet. Vergiss nicht, dass wir in der Regel einen gewissen Abstand zum Diffusor brauchen, damit er gut funktioniert. Daher eignet sich die vertikale Diffusion (vom 2D-Diffusor) am besten, wenn du hohe Decken hast.
Optimale Einsatzbedingungen:
- Ecken. Verwende es dort, wo sowohl eine erstklassige Bassabsorption als auch die optische Ästhetik und die Hochfrequenzleistung der Diffusion gefragt sind.
- Rückwände. Diese eignen sich hervorragend, um Flatterechos zu unterdrücken und den Klang im hinteren Bereich eines Raums zu verbessern. Verwende sie nicht in der Nähe von Reflexionspunkten (wo du normalerweise eine vollständige Breitbandabsorption wünschst), aber fast überall sonst sind sie einsetzbar.
- Niedrige Decken. Verwende das eindimensionale Diffusionsmuster, wenn sich die Paneele auf Ohrhöhe befinden und du keine hohen Decken hast.
- Hohe Decken. Verwende das zweidimensionale Diffusionsmuster für Paneele, die sich nicht auf Ohrhöhe befinden, und wenn du hohe Decken (3 bis 3,6 m oder höher) hast.
Option 5: Evolution PolyFusor
Der Evolution PolyFusor ist ein weiteres Hybridprodukt von GIK, das sowohl Bässe dämpft als auch hochfrequente Reflexionen streut. Poly-Diffusoren haben mit ihrer runden Form einen anderen Klang als Diffusoren im QRD-Stil. Oft bringen sie die beste Leistung, wenn man sie auf beiden Seiten mit Absorbern kombiniert. Ein gutes Beispiel dafür sind größere Aufnahmeraum oder Live-Räume, wo man sie auf Ohrhöhe mit Absorbern abwechselnd rund um den Raum anbringen kann. Poly-Diffusoren funktionieren auch besser in der Nähe des Zuhörers als QRD-Diffusoren, was sie in wirklich kleinen Räumen super nützlich macht.

Optimale Einsatzbedingungen
:- Kleine Räume. Evolution PolyFusor ist besonders gut, wenn der Zuhörer nah an der Stelle sitzt, wo der Diffusor angebracht ist, wie zum Beispiel in einem Hörraum, wo die Couch nah an der Rückwand steht.
- Große Räume. Evolution PolyFusor funktionieren am besten, wenn sie von Absorbern flankiert werden, wie z. B. in einem Live-Raum, in dem du PolyFusor und Absorberplatten abwechselnd einsetzen kannst. 12”x48” GIK 244 Bassfallen sind eine gute Option für diese Aufgabe.
Option 6: GridFusor
Der GIK GridFusor ist ideal für Deckenraster, weil er so gemacht ist, dass er einfach in ein Standardraster passt. Es ist ein Diffusor im QRD-Stil mit einem spiegelbildlichen Paar von 13-Wurzel-Diffusoren. Der GridFusor sorgt für eine super Diffusion von 600 Hz bis 5.000 Hz, mit zusätzlicher Streuung unterhalb und oberhalb des Diffusionsbereichs.
Optimale Einsatzbedingungen
:- Abgehängte Deckenraster. Der GridFusor wurde für diese Anwendung entwickelt und funktioniert dort hervorragend.
- Wände, an denen keine Bassabsorption nötig ist. Der GridFusor kann auch an der Wand montiert werden und ist super für Orte, an denen keine Bassabsorption nötig ist, aber eine Behandlung der hohen Frequenzen gewünscht wird.
Option 7: Q7d Diffusor
Der Q7d Diffusor ist der Premium-Diffusor von GIK, wenn Leistung im unteren Mittelton-/oberen Bassbereich gebraucht wird. Er hat ein 7-Wellen-Diffusordesign, das bei etwa 350 Hz mit der Streuung beginnt und eine effektive und gleichmäßige Diffusion bis zu 3 kHz bietet, mit zusätzlicher Streuung bis zu 7 kHz. Du kannst den Q7d Diffusor auch spiegelbildlich paarweise aufhängen, um einen größeren Bereich abzudecken, ohne das Well-Muster zu wiederholen, um Lobing zu vermeiden.
Optimale Einsatzbedingungen:
- Größere Räume. Der Q7d Diffusor ist ideal für größere Räume, in denen mehrere Diffusoren benötigt werden, um eine Wand abzudecken, oder in denen die Zuhörer mehr als 1,80 m von den installierten Diffusoren entfernt sind.
- Hochwertige Verarbeitung. Der Q7d Diffusor ist außerdem Perfekt für Räume, in denen das Aussehen genauso wichtig ist wie die Leistung. Der Q7d besteht aus hochwertigen Holzlaminaten, die mit präzisen CNC-Maschinen geschnitten werden, was extrem enge und wiederholbare Toleranzen zu einem supergünstigen Preis ermöglicht.
Wenn du dir unsicher bist, frag einfach nach
. Wie immer helfen wir dir gerne dabei, das klangliche Potenzial deines Raums mit unserer langjährigen Erfahrung und den patentierten GIK Acoustics voll auszuschöpfen. Kontaktiere uns für eine kostenlose akustische Raumberatung.
Share:
Strandhaus-Studios
Einrichtung eines Remote-Aufnahmestudios